Festung Marktplatzarena

Zuschauer: 200
Der SV Bruchhausen-Vilsen besiegt zum Saisonauftakt die SG Diepholz souverän mit 3:0
Spielbericht vom 15. August 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Bruchhausen-Vilsen. Die Marktplatzarena des SV Bruchhausen-Vilsen entwickelt sich allmählich zur uneinnehmbaren Festung. Nachdem die Bezirksliga-Fußballer des SVBV im Laufe der vergangenen Saison daheim lediglich dem TV Stuhr unterlegen waren und auch vor Wochenfrist das Bezirkspokalspiel gegen den TV Neuenkirchen mit 3:1 siegreich gestalteten, verwiesen sie am Sonntagnachmittag im ersten Saisonspiel die SG Diepholz trotz der Ausfälle von gleich neun Akteuren mit 3:0 (1:0) in die Schranken.
Dabei hatten die Gäste gleich den ersten Hochkaräter zu verbuchen, als Lukas Sieveke nach nur einer Zeigerumdrehung freistehend links am Tor vorbeischoss. Die Platzherren machten es in der nächsten Aktion besser. Zwar konnte der Diepholzer Schlussmann Cederick Heuer einen Kopfball von Luca-Ole Rother parieren, doch Mathis Wohlers schaltete danach am schnellsten und brachte den Abpraller zur Führung im Gehäuse unter (3.).
Die Zuschauer sahen also einen richtig turbulenten Auftakt, und es sollte so weitergehen. Nach zwölf Minuten war es Dennis Böschen, der bereits an Keeper Heuer vorbei war, dann jedoch unerklärlicherweise am rechten Pfosten vorbeizielte. Das hätte das 2:0 sein müssen. Auf Diepholzer Seite ließ daraufhin Sieveke die nächste Großchance aus. Nachdem Luca Storck ihm das Leder in den Lauf chipte, traf Sieveke die Kugel nicht richtig, die dann links am Tor vorbeiging (23.). Storck hatte kurz vor dem Seitenwechsel eine weitere Möglichkeit zum Ausgleich.
Auch kurz nach Wiederanpfiff hätten die Gäste egalisieren können, doch Luca Biskups Schuss aus der Drehung landete am Pfosten (50.). Der Diepholzer Chancenwucher sollte sich schließlich rächen. „Fußball ist am Ende halt auch ein Ergebnissport. Wir hätten heute noch zwei, drei oder fünf Stunden weiterspielen können, ohne ein Tor zu erzielen“, haderte SG-Coach Patrick Brüggemann. Anders die Vilser. Zwar zirkelte Wohlers das Leder zunächst noch am Tor vorbei (51.) und auch Manka Maduns Abschluss wurde von SG-Akteur Steffen Brünjes auf der Linie geklärt (55.), doch eine Minute später klingelte es das zweite Mal im Diepholzer Kasten. Eine Ecke von Wohlers landete bei Madun, der per Kopfball auf Alexander Kues verlängerte. Dieser brauchte schließlich nur noch den Fuß hinzuhalten. Nachdem Böschen nach Vorarbeit von Madun zunächst keinen Erfolg hatte (66.), veredelte er in der darauffolgenden Szene einen Spielzug über Wohlers und Madun zum entscheidenden 3:0 (67.). In der Folgezeit konnte sich auch noch der sichere Vilser Schlussmann Maximilian Kues auszeichnen, als er zuerst eine Freistoß von Anass Saadan hielt (78.) und in der Nachspielzeit bei einem Schuss von Biskup auf dem Posten war (90.+2). Auch Wohlers hätte für Vilsen weiter erhöhen können, verzog jedoch (90.).
Hochzufrieden zeigte sich nach dem Abpfiff Vilsens Trainer Torsten Klein, der in der Schlussphase noch einige Wechsel vornahm und dabei neben Matteo-Noah Giersberg auch Niklas Schröder, Christian Mewes und Benjamin Pinzer ins Spiel warf. In der Halbzeit war bereits Marten Köhler für Moritz Witschke eingewechselt worden. „Wir mussten heute viel Ausfälle kompensieren. Insgesamt war das eine gute Mannschaftsleistung. Die Jungs, die heute gespielt haben, haben das toll gemacht. Wir haben ein tolles Zweikampfverhalten an den Tag gelegt und uns regelrecht in die Bälle reingeworfen. Allerdings hatten wir heute auch das nötige Quäntchen Glück auf unserer Seite, weil die Diepholzer ihre guten Chancen nicht nutzen konnten, wir dagegen jeweils zum richtigen Zeitpunkt trafen. Nach dem 2:0 war die Sache dann durch“, bilanzierte Klein, während Brüggemann ergänzte: „Das Endergebnis spiegelte nicht unsere Leistung wider.“.
(c) Mit freundlicher Genehmigung von Bremer Nachrichten