Der aktuelle Trainer des TSV Bassum folgt im Sommer auf Patrick Tolle, der kürzlich aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt zum Ende der Saison 20/21 erklärt hatte. Mit Torsten Klein gewinnen wir unseren absoluten Wunschkandidaten. Jörn Meyer (Co-Trainer) und Andreas Mann (Torwarttrainer) ergänzen das neue Team.
Der Vorstand
Der Spielbetrieb in allen niedersächsischen Fußballvereinen wird ab dem kommenden Montag, 2. November, vorerst ausgesetzt. Damit schließt sich der Niedersächsische Fußballverband dem Ergebnis der Bund-Länder-Zusammenkunft an, bei der Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen haben. Eine dieser Regelungen, die am 2. November in Kraft treten soll, untersagt den Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen bis Ende November.
„Wir haben uns bisher immer an den jeweiligen behördlichen Verfügungslagen orientiert und werden auch diesmal die behördlichen Vorgaben zum Schutz der Gesundheit unserer Mitglieder 1:1 umsetzen“, erklärte NFV-Präsident Günter Distelrath nach der heute zu diesem Thema virtuell anberaumten außerordentlichen Präsidiumssitzung. Die Orientierung an den behördlichen Verfügungslagen bedeute darüber hinaus zweierlei: „In den Gebieten Niedersachsens, wo die Corona-Situation eine Austragung der Partien zulässt, darf am kommenden Wochenende noch gespielt werden. Zweitens wird der Spielbetrieb solange ausgesetzt, solange die Verfügungslage andauert.“
Zudem sagte der NFV-Präsident: „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation und ich möchte jeden dringend darum bitten, die Kontaktbeschränkungen zu befolgen und alles Notwendige zu tun, um die Lage zu entspannen. Es geht um unsere Gesundheit und um die unserer Familien. Der Fußball spielt dahingehend nur eine untergeordnete Rolle und trotzdem bin ich mir bewusst, dass die erneute Aussetzung des Spielbetriebs die Vereine hart trifft. Auch für sie ist es wesentlich, dass wir uns die nächsten Wochen diszipliniert verhalten, um möglichst schnell wieder in den Spielbetrieb einsteigen zu können.“
Bruchhausen-Vilsen. Es lag auf der Hand, nur offiziell bestätigen wollte es bislang niemand – weder der SV Bruchhausen-Vilsen, noch Torsten Klein selbst. Doch jetzt steht fest: Der 49-Jährige wird in der kommenden Saison Trainer des Fußball-Bezirksligisten sein und auf Patrick Tolle folgen. Die Vilser Verantwortlichen um den 1. Vorsitzenden Thomas Warnke sprechen von einer absoluten Wunschlösung – und auch Klein selbst freut sich auf seine neue Aufgabe.
Böse Überraschungen mögen die Brokser nicht. Das Was-wäre-wenn-Szenario spielen sie beim SV Bruchhausen-Vilsen deshalb regelmäßig durch. Dann diskutiert der engste Kreis, Klubchef Thomas Warnke, der 2. Vorsitzende Thomas Kues sowie der Sportliche Leiter Herren und Torwarttrainer Andreas Mann, gemeinsam eine Frage: Was wäre, wenn unser Trainer morgen kommt und uns mitteilt, dass er in absehbarer Zeit aufhören wird? Wer soll, wer kann dann überhaupt weitermachen? Ein Name, das verrät Warnke, sei dabei in der Vergangenheit immer wieder gefallen: Torsten Klein. "Aber so richtig konkret ist das lange nicht geworden."
Doch das änderte sich jetzt. Warnke sagt zwar: "Wenn ein Trainer erst ein Jahr bei einem Verein ist, dann fragt man ihn nicht. So fair muss man sein." Aber bei Klein sah die Situation anders aus: Er ist seit Januar 2017 Trainer des TSV Bassum, wird am Ende der laufenden Serie also viereinhalb Jahre bei den Lindenstädtern verbracht haben – im Fußball eine lange Zeit. Ein Beleg dafür, dass es zwischen Coach und Verein passt, wie der 49-Jährige noch immer betont. Doch dann fühlte Vilsen vor, auch weil Tolle selbst und auch sein Co-Trainer Jörn Meyer, der nach Warnkes Angaben weitermachen wird, sich für Klein aussprachen. "Wir mussten also gar nicht lange den Markt sondieren", verdeutlicht Warnke die große Einigkeit der Brokser. Nur wenn Klein abgesagt hätte, hätten er, Kues und Mann noch einmal intensiv tagen müssen.
Doch der B-Lizenzinhaber gab sein Ja-Wort. "Vielleicht haben wir das Momentum auf unserer Seite", überlegt Warnke mit Blick auf den Höhenflug der Lilahemden, die als Aufsteiger Rang zwei belegen und gute Chancen haben, in die Meisterrunde zu kommen. Auch dank eines 4:2-Sieges über Kleins Bassumer. Nach diesem Spiel vor zweieinhalb Wochen weihte Tolle seine Elf in seine Pläne ein, aus beruflichen Gründen am Saisonende das Traineramt niederzulegen. Und während die Akteure die Nachricht noch verdauen mussten, hatte sich bereits angebahnt, wer der neue Mann am Steuerruder sein würde.
Vilsen sei für ihn eine sehr interessante Aufgabe, betont Klein. "Der Verein ist grundsolide aufgebaut, da greift ein Rad ins andere." Und auch die sportliche Perspektive passe: "Ich wollte keine Mannschaft mit ausgedienten Spielern, sondern eine junge Truppe, bei der man nach ein paar Jahren sieht, dass sie sich weiterentwickelt hat, dass sie vorangekommen ist. Das ist für mich der der größte Erfolg." Klein, der Förderer und Entwickler. Dass der Wietzener in Vilsen arbeitet und vom Training relativ entspannt in die Nachtschicht starten kann, sei ein Vorteil, aber kein Grund für die Zusage gewesen. "Mit dem Aufwand hatte ich noch nie Probleme", sagt Klein, einer der akribischsten Trainer der Region.
Dass die Vilser Elf zu seinen Vorstellungen passt, davon hat er sich selbst oft genug überzeugt. "Ich habe viele Spiele von ihnen gesehen. In der Mannschaft passt es. Das ist eine junge Truppe, die gut zusammenspielt und zusammenhält." Und die vor allem noch besser werden kann. Kapitän Jan-Christoph Kornau zählt mit seinen 24 Jahren schon den zu den erfahrenen Kräften. Unter Tolle, den Klein seit Jahren kennt, haben viele Talente den Übergang von der Jugend in den Seniorenbereich gemeistert. Jetzt müssen sie sich etablieren. Das ist eine Aufgabe nach Kleins Geschmack.
Vor allem habe er gespürt, dass die Mannschaft hungrig sei, sagt der Coach. "Die Jungs kommen zum Training, weil sie etwas lernen wollen. Das ist doch geil." Vor allem deckt sich das mit den Ansprüchen des Trainers an sich selbst: "Ich will weiter Einsatz und Einstellung vorleben und den Willen, sich verbessern zu wollen", kündigt er an. Genau deshalb fiel immer wieder sein Name beim Vilser Was-wäre-wenn-Szenario.
© Mit freundlicher Genehmigung von Bremer Tageszeitungen AG, Datum: 29.10.2020
Von THORIN MENTRUP
Torsten Klein und der SV Bruchhausen-Vilsen. Das ist keine Überraschung. Das passt. Zum einen weil die Verantwortlichen der Brokser um den Vorsitzenden Thomas Warnke stets betonten, bei der Nachfolgersuche für Patrick Tolle den Blick auch nach außen zu richten, zum anderen weil die Entscheidung auch aus Sicht des Coaches selbst Sinn macht.
Der 49-Jährige ist extrem engagiert, hat sich in der Region durch sein Wirken in Bassum einen Namen gemacht. Klein genießt einen sehr guten Ruf. Dass die Vilser auf ihn gestoßen sind, liegt nahe. Denn Klein passt hervorragend ins Aufgabenprofil: Der Coach wird eine junge Mannschaft vorfinden, die noch wachsen kann, die der B-Lizenzinhaber selbst entwickeln kann. Stets hat er betont, dass diese Aufgabe ihm am meisten Spaß macht. In Bassum hat er seit seinem Amtsantritt vor vier Jahren ebenfalls etlichen jungen Spielern geholfen, sich im Herrenbereich zu etablieren. Alexander Pestkowski und Wilke Kluge sind nur zwei Beispiele dafür. Sehr ähnlich sieht es nun auch in Vilsen aus. Klein sollte der richtige Mann dafür sein, Akteuren wie Moritz Warnke oder Hauke Wortmann zum nächsten Schritt zu verhelfen.
Auch der Verein selbst macht die Aufgabe interessant. Der SVBV ist ein reiner Fußballklub. Das ist speziell, erleichtert aber auch die Arbeit. Probleme mit anderen Sparten sind ausgeschlossen. Das Team ums Team ist gut aufgestellt, sei es mit Blick auf die Trainerkollegen, sei es mit Blick auf den Vorstand. Auch das Zuschauerinteresse ist groß. Die Basis für eine gute Zusammenarbeit ist da. Und auch der SVBV selbst kann von dem neuen Trainer profitieren. Klein bringt einen neuen Blickwinkel rein. Eine Betrachtung von außen wird der Gesamt-Entwicklung sicher nicht schaden.
Am vergangenen Sonntag wurden die Sieger des Namenswettbewerbes für unsere Rasenmäher bekannt gegeben und gekürt. Die Rasenmäher heißen ab sofort:
Lila (für den Mäher auf dem oberen Platz)
Weiß (für den Mäher auf dem unteren Platz)
Insgesamt wurden von 57 Teilnehmern 114 Namensvorschläge eingereicht. Vielen Dank für eure Teilnahme. Die "Gewinnernamen" wurden gleich von 3 Einsendern eingereicht:
Die Gewinner erhalten je einen Verzehrgutschein im Wert von 20,-€
Dieses teilte Patrick am Sonntagmorgen vor dem Spiel gegen den TSV Bassum den Vorsitzenden Thomas Warnke und Thomas Kues mit. Die Gründe dafür liegen in seinem beruflichen Herausforderungen. Patrick ist Besitzer einer eigenen Fahrschule und wird diese in den kommenden Monaten erweitern. Verständlicherweise lassen sich beide Tätigkeiten zeitlich kaum noch organisieren. Patrick ist diese Entscheidung sehr schwer gefallen. Seine Verbundenheit mit dem Verein und insbesondere mit den Spielern hat viele Freundschaften entstehen lassen. Seit über 9 Jahren stand Patrick als Trainer für den SVBV zur Verfügung. In dieser Zeit hat er mehrfach Verantwortung (teilweise für 2 Mannschaften gleichzeitig) übernommen. Die Ergebnisse waren dabei immer positiv. Auch jetzt zeigt die erste Herren unter der Leitung von Patrick Tolle beeindruckende Ergebnisse. Wir verlieren mit Patrick einen Trainer, der immer und ohne zu zögern Verantwortung übernommen hat. Gewonnen haben wir einen weiteren Freund der „lila-weißen Familie“ aus dem wir ihn nicht wieder loslassen werden.
Liebe Freunde und Fans das SV Bruchhausen-Vilsen,
Die veröffentlichte Regelung sieht im Einzelnen vor, dass unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen im Rahmen von Sportveranstaltungen bis zu 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer eingelassen bzw. bis zu 20 Prozent aller Zuschauerplätze belegt werden dürfen.
Zu den einzuhaltenden Voraussetzungen zählt auch, dass - sofern mehr als 50 Zuschauer eingelassen werden - Alkohol darf während der Sportveranstaltung wieder angeboten und/oder konsumiert werden.
Wir bitten alle Besucher sich an die Regelungen zu halten.
Der Vorstand
Wir haben ausgewählt. Die Siegernamen und die Gewinner stehen fest. Beim Heimspielwochenende am 18.10. werden wir diese präsentieren. Die Gewinner werden wir in der 42. KW informieren!
+++Der Wettbewerb ist beendet. In den nächsten Tagen werden wir den Gewinner präsentieren und bei einem der nächsten Heimspiele bekannt geben+++
Diese sind seit dem 12.08. fest verpflichtet worden und ziehen seit dem auf unseren beiden Plätzen ihre Runden. Leider haben sie noch keinen Namen, so dass wir sie schwer unterscheiden können. Jetzt kommt ihr ins Spiel!
Wir suchen zwei tolle Namen für unsere Robbi`s. Der Sieger wird Taufpate und erhält einen Essens- und Getränkegutschein über 50€ (einzulösen in der Marktplatzarena).
Einsendeschluss ist der 04.09.2020
Vor eurem Besuch möchten wir euch einige wichtige Hinweise und Tipps geben. Der SV Bruchhausen-Vilsen hat ein Hygienekonzept und weitere umfangreiche Regelungen festgelegt. Für eure Besuch hier die wichtigsten Hinweise:
Vor dem Spiel (Betreten der Anlage):
Auf der Anlage
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Der Vorstand!
LIebe Freunde und Fans des SV Bruchhausen-Vilsen,
am kommenden Wochenende werden unsere Herrenmannschaften Testspiele bestreiten. Wir würden uns freuen, wenn ihr an dem Ereignis teilnehmen werdet. Hierzu ganz wichtige Hinweise:
Der SVBV hat ein Hygienekonzept erstellt. Für Freundschaftsspiele gelten insbesondere folgende Regelungen.
Es gibt 3 Möglichkeiten, die Kontaktdaten zu erfassen:
1. Vorherige Onlineerfassung (bitte klicken)
2. Dokument ausfüllen und mitbringen
3. Ausfüllen des Dokumentes vor Ort
Ab dem 51. Zuschauer müssen alle Zuschauer unter Einhaltung der Abstandsregelungen einen Sitzplatz haben. Wir haben eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen. Damit ihr sicher das Spiel verfolgen könnt, bitten wir um Mitnahme einer Sitzgelegenheit (Klappstuhl oder ähnliches).