Liebe Trainer und Betreuer,
ab dem 08.03.2021 ist die Sportanlage des SVBV für Mannschaften mit Kindern bis14 Jahren unter Einhaltung der Corona-Vorgaben und unseres Hygienekonzeptes geöffnet.
Unter unserem regelmäßigen Corona-Informationen finden sich ein Ausblick für weitere Öffnungen in der Zukunft. Diese sind abhängig von der Entwicklung im Landkreis Diepholz und den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz. Mit der Ampel (siehe Titelfoto und auch im Corona-Update) ist erkennbar, was auf unserer Sportanlage erlaubt ist und was nicht erlaubt ist.
Der Vorstand
Nicht nur auf unserer Homepage schneit es. Auch die Marktplatzarena ist fest in der Hand von Eis und Schnee. Hartmut Hirsch hat Winterimpressionen mit der Kamera festgehalten. Zu sehen in der Bildergalerie.
Angesichts der anhaltenden Coronalage ist an ein normales Fußballtraining, geschweige denn an ein Fußballspiel derzeit nicht zu denken. Getreu des Sprichwortes „Wer rastet, der rostet“ hält der Niedersächsische Fußballverband (NFV) mit Unterstützung der AOK seine Mitglieder aber mit einem besonderen Service dennoch auf Trab. Sascha Derr, Leiter des Studios B54, lädt alle Fußballerinnen und Fußballer in Niedersachsen im Februar jeweils montags zu einem fußballspezifischen Online-Fußball-Fitness-Workout ein. Ab 19 Uhr werden seine Übungen live auf YouTube gestreamt und die niedersächsische Fußballfamilie ist aufgerufen, sich möglichst zahlreich zu beteiligen.
Der NFV stellt sich damit seiner Verantwortung und will mit seinem Bewegungsangebot auch zur Gesunderhaltung seiner Mitglieder beitragen. Er denkt dabei nicht zuletzt an seine jungen Fußballerinnen und Fußballer, deren körperliche Aktivitäten in den zurückliegenden Monaten stark abgenommen haben. Und selbst als Online-Variante kann der Sport – auch bei Erwachsenen – in Zeiten der Kontaktbeschränkungen das soziale Miteinander fördern und Gemeinschaftsgefühl ermöglichen.
Wer also nach Beendigung der trainingsfreien Zeit konditionell nicht wieder bei Null anfangen möchte, der besucht das Studio B54 am 1., 8., 15. und 22. Februar virtuell und hält sich im Cybertraining fit für die Zeit nach Corona.
Hier der Mitmach-Link: https://youtu.be/6OB0-7Ipaso
Wir sind begeistert und sagen Danke für euer fleißiges Sammeln und Unterstützen. Das war großartig! Mit 6.911 Scheinen haben wir mehr als das Doppelte im Vergleich zur Aktion 2019 erhalten. In den nächsten Tagen werden die Prämien aussuchen und bestellen. Ein großes Dankeschön auch an REWE für die tolle Aktion!
LIebe Freunde und Fans des SV Bruchhausen-Vilsen!
Leider können wir unsere Mission Weihnachtsbaum am 09.01. nicht durchführen. Auch eine Verlegung am 16.01. ist aus jetziger Sicht nicht möglich. Es wird daher leider keine Mission Weihnachtsbaum 2021 geben. Bereits an uns überwiesene Gutschriften werden wir zeitnah erstatten.
Wir bedanken uns bei euch und hoffen, dass ihr am 08.01.2022 zu unserer nächsten Mission Weihnachtsbaum wieder dabei seid!
Der Vorstand!
Bereits zum zweiten Mal unterstützten wir die Aktion SecondChance in Kooperation mit dem „Hamburger Hilfskonvoi". Bei dieser Aktion werden nicht mehr gebrauchte aber noch verwendbare Sportartikel wie z.B. Trikots, Bälle, Fußballschuhe, etc. gesammelt und der Aktion zur Verfügung gestellt.
In unserer Region kümmert sich sehr intensiv Hermann Schlake (www.fußballidee.de) aus Twistringen um diese Aktion. Wir unterstützen sehr gerne und freuen uns über viele Nachahmer aus anderen Vereinen. Der Transport ist dieses Mal für Ende Januar 2021 geplant und kommt der Flüchtlingshilfe zugute.
Weitere Informationen unter vorstand@svbv.de oder unter +49 176 95 53 26 35
Der Vorstand
Hallo Freunde und Fans des SV Bruchhausen-Vilsen,
heute wollen wir euch auf ein ganz besonderes Angebot des ASC Göttingen hinweisen. Der ASC 46 ist mit rund 10.000 Mitgliedern der größte Sportverein Niedersachsens und bietet u.a. den Freiwilligendienst im Sport an. Hier können sich junge Menschen in einem sportlichen Berufsfeld für ein Jahr ausprobieren.
Seit 2008 entsendet der ASC Göttingen über das Programm weltwärts junge Menschen (18-28 Jahre) für 365 Tage in sechs verschiedene Länder Afrikas. Mittlerweile 90 Freiwillige jedes Jahr.
Der ASC Göttingen ist die einzige Entsendeorganisation, die sich hierbei auf den Bereich Sport spezialisiert hat.
Ganz nach dem bekannten Zitat von Nelson Mandela: „Sport has the power to change the world.“
Die Bewerbungsfrist für den Durchgang 2021/22 ist der 31.12.2020.
Hier findet ihr die entsprechende Ausschreibungen.
Hier der Link zur Bewerbung auf der Homepage des ASC Göttingen
Der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) hat am heutigen Montagabend auf seiner als Videokonferenz ausgetragenen Sitzung beschlossen, dass der Spielbetrieb im Jahr 2020 nicht mehr aufgenommen wird. Damit möchte der Verband seinen Vereinen Planungssicherheit für den Rest des Jahres geben. „Auf der heute stattgefundenen Bund-Länder-Konferenz haben sich keine neuen Anhaltspunkte dafür ergeben, ob und in welcher Form die behördliche Verfügungslage einen Trainings- und Spielbetrieb im Dezember wieder zulässt. Lockerungen sind angesichts der aktuellen Infektionszahlen kein Thema. Wir hätten jetzt noch die nächste Beratung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, die für den 23. November anberaumt wurde, abwarten können. Doch wir haben uns entschieden, jetzt für Klarheit zu sorgen, weil ein weiteres Warten nach den Ausführungen der Politik wenig Sinn macht“, erklärte NFV-Präsident Günter Distelrath. Noch bis zum 30. November ist der Trainings- und Spielbetrieb für Freizeit- und Amateurmannschaften auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt. Der Niedersächsische Fußballverband strebt an, den Spielbetrieb mit Beginn des neuen Jahres wieder aufzunehmen. Distelrath: „Von einer Winterpause im herkömmlichen Sinne können wir in dieser Saison ohnehin nicht sprechen. Sofern es die behördliche Verfügungslage und das Wetter zulassen, wollen wir 2021 so früh wie möglich wieder starten.“