Der SVBV gratuliert zum 80. Geburtstag

80. Geburtstag Ernst Heinrich (Heia) Wassermeyer
Artikel vom 18. Februar 2023
„Vor genau 70 Jahren, an meinem 10. Geburtstag bin ich dem SV Bruchhausen-Vilsen von 1920 e.V. beigetreten. Damals konnte man erst ab dem 10. Lebensjahr aktiv dem Fußballsport nachgehen“.
Dies erzählte Ernst-Heinrich Wassermeyer, uns allen nur unter dem Spitznamen „Heia“ bekannt, den Gratulanten zu seinem 80. Geburtstag. Unsere früheren 1. und 2. Vorsitzenden. Dieter Borcherding und Hermann Mügge überbrachten die Glückwünsche und Grüße unseres Vereins mit einem Buchgeschenk: „Die vier Sterne“, die Geschichte der deutschen Weltmeister. (Unsere 100-jährige Vereinschronik hatte Heia bereits)
Aufgewachsen ist Heia in Bruchhausen genauer gesagt im Ortsteil Moor (Schmiede Wassermeyer). Als gelernter Schlosser arbeitete Heia u.a. 35 Jahre bei der Firma Matthäi in Verden (der neue Trikotsponsor von Werder Bremen). Vor über 50 Jahren heiratete er seine Hermine und wohnt mit seiner Familie in Wöpse. Wenn man ihn telefonisch erreichen will, muss man die Asendorfer Vorwahlnummer beachten. Was in früheren Jahren bei den Fußballern, die noch dringend einen Spieler brauchten, um die volle Mannschaftstärke zu erreichen, manchmal nicht geklappt hat. Wassersmeyers Nachbarn haben übrigens teilweise die Hoyaer Vorwahl oder gehören zu Bruchhausen-Vilsen.
In den 60iger Jahren verschlug es Heia Wassermeyer beruflich einige Jahre nach Heilshorn, heute Osterholz Scharmbeck.. Dies führte auch zum Einhalten mit dem Fußballspielen. Bis zu seinem 50igsten Lebensjahr war er dann noch einige Jahre bei unseren Alten Herren aktiv. Als besonderen Höhepunkt nannte er uns das Jahr 1960. Da hat er mal 3 Spiele an einem Tag hintereinander gespielt. Morgens in der A-Jugend und nachmittags erst die 2. und auch noch die I. Herren(Amateurliga).
Seine größte Leidenschaft von Heia ist jedoch das Angeln, auch heute noch. So manche Stunde hat er an Weser, Aller und am Meliorationshauptkanal verbracht –auch nachts- und dabei so manchen Fisch (Lieblingsfisch Aal) an Land gezogen. Weiterhin „Petri Heil“ .
Dieter Borcherding